Irminsäule

Irminsäule
Ịr|min|säu|le 〈f. 19〉 = Irminsul

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Irminsäule — Ịr|min|säu|le, Ịr|min|sul, die; (ein germanisches Heiligtum) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eresburg — p1 Eresburg Entstehungszeit: vor 772 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Wallreste Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe — Emblem des „Ahnenerbes” Die Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe e. V. war eine Forschungseinrichtung der SS, deren primäre Aufgabe darin bestand, den Abstammungsmythos und die vermeintliche Überlegenheit der sogenannten arischen Rasse …   Deutsch Wikipedia

  • Iburg (Bad Driburg) — Iburg Mauerreste mit Bergfried Entstehungszeit: vor 799 …   Deutsch Wikipedia

  • Irmensul — Die Irminsul als Weltenbaum mit neun Ästen. Zeichnung: Marianne Klement Die Irminsul (die „emporgeschossene Säule“) oder auch Irmensäule oder Irmensul, war ein altsächsisches Hauptheiligtum und wird als eine große Holzsäule beschrieben. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Irmensäule — Die Irminsul als Weltenbaum mit neun Ästen. Zeichnung: Marianne Klement Die Irminsul (die „emporgeschossene Säule“) oder auch Irmensäule oder Irmensul, war ein altsächsisches Hauptheiligtum und wird als eine große Holzsäule beschrieben. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Irminsul — Die Irminsul als Weltenbaum mit neun Ästen. Zeichnung: Marianne Klement Eine Irminsul (d. h. „große bzw. gewaltige Säule“) oder auch Irmensäule oder Irmensul, war ein altsächsisches Hauptheiligtum und wird als eine große Holzsäule beschrieben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Irminsul — (allemand Irminsäule, Norrois Irminsûl : grande ou puissante colonne ) était soit un arbre – plus précisément un frêne – soit un tronc totémique sculpté, dédié à une divinité saxonne (teutonique) de la guerre, nommée simplement Irmin. Il est …   Wikipédia en Français

  • Rethel, Alfred — Rethel, Alfred, Maler, geb. 15. Mai 1816 in Haus Diepenbend bei Aachen, gest. 1. Dez. 1859 in Düsseldorf, bildete sich auf der Akademie in Düsseldorf unter W. Schadow, begab sich aber, weil der auf der Akademie herrschende Geist nicht seiner… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutsche Mythologie — heißt zum Unterschiede von der nordisch germanischen überhaupt (s. d. Art.), der Götterglaube und Cult der im eigentlichen Deutschland hausenden germanischen Völkerschaften. Die Nachrichten hierüber bei Cäsar, Tacitus, Ammian Marcellin, durch… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”